Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

3D

INTERN

ADOBE

ARDUINO

BITBUCKET

DOCKER

C4D

GIT

HTML

IPHONE

JAVASCRIPT

JTL-SHOP

LARAVEL

MAGENTO2

MYSQL

PHP

PLESK

PROCESSING

PYTHON

SUITECRM

SEO

TRYTON

THUNDERBIRD / ICEDOVE / FossaMail

TYPO3

TYPO3: BACKEND

TYPO3: TYPOSCRIPT

UNIX

VLC

VVVV

WINDOWS

WINDOWS 10

WORDPRESS

XAMPP

XT:C 4 (Veyton)

html-5-markup-semantik

HTML5 - Markup Semantik (Reminder / Cheatsheet)

<section>

zur Gruppierung zusammengehörigender Inhalte

<section>
 <h1>Überschrift</h1>
 <p>foo bar baz</p>
 <p>lorem ipsum</p>
</section>
  • Gruppe von Einführungs-
  • oder Navigationshilfen
  • kann ein paar Kopfelemente beinhalten
  • jedoch auch andere Elemente wie zum Beispiel ein Logo, ein Suchfeld, usw.
<header>
  hier ein Logo
</header>

<aside>

repräsentiert eine Sektion einer Seite, welche aus Inhalt besteht der nur indirekt zum restlichen Inhalt gehört, also parallel zum Kontext betrachtet werden kann.

  • glossar
  • seitenleiste
  • werbung
  • biographie eines autors
 <p>My family and I visited The Epcot center this summer.</p>
 
<aside>
  <h4>Epcot Center</h4>
  <p>The Epcot Center is a theme park in Disney World, Florida.</p>
</aside> 
<section>
  <header>
    <h1>Artikelname</h1>
  </header>
  <p>Lorem ipsum dolor sit <a href="">amet.</a></p>
  <p>Lorem ipsum.</p>
  <footer>
    <p>Mario Janschitz</p>
  </footer>
</section>

<article>

  • Es können mehrere article-Elemente in einer Section vorkommen und vice versa
  • Hautptunterschied:
  • article = in sich geschlossenee inhaltliche Einheit
  • section = container für generische Information

Trick: Wenn der fragliche Inhalt auch als RSS-Feed-Artikel sinnvoll wäre, das article Element benutzen, da der Inhalt offensichtlich in sich geschlossen ist.

html-5-markup-semantik.txt · Zuletzt geändert: 2014/12/14 21:38 von admin